Agravis Cup | 07.01. – 11.01.2026

Geschichte

Wir blicken auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Unser Verband wurde gegründet, um den Reitsport in der Region zu fördern und eine starke Gemeinschaft der Reitvereine aufzubauen. Heute vereinen wir zahlreiche Reit- und Fahrvereine unter einem Dach und engagieren uns aktiv in der Ausbildung, Turnierorganisation und Förderung des Nachwuchses.

Die Anfänge

Unsere Wurzeln reichen weit zurück. Bereits vor der offiziellen Gründung existierten zahlreiche Reitvereine in der Region, die sich mit großem Engagement für den Pferdesport einsetzten. Im Jahr 1926 erfolgte schließlich die Gründung des Verbands der ländlichen Reit- und Fahrvereine des Kreises Münster, mit dem Ziel, die Vereine besser zu vernetzen und den Sport weiterzuentwickeln.

Entwicklung und Meilensteine

Über die Jahrzehnte hinweg wuchs unser Verband stetig und prägte die Reitsportszene in Münster und Umgebung. Wichtige Meilensteine in unserer Verbandsgeschichte waren.

Die Gründer des Verbandes der ländlichen Zucht-, Reit- und Fahrvereine des Kreises Münster im Jahre 1926.

Offizielle Gründung des Verbands der ländlichen Reit- und Fahrvereine des Kreises Münster sowie Einweihung der Halle Münsterland. Am 17. und 18. April 1926 feierten wir dieses Ereignis mit einem Schauturnier, bei dem die westfälischen Reit- und Fahrvereine die damalige Halle Münsterland einweihten. Neben einem Aufmarsch der ländlichen Reitvereine gab es an beiden Tagen auch ein Gruppenspringen.

Im Januar des Folgejahres fand das erste große Turnier in der Halle Münsterland statt und setzte einen bedeutenden Meilenstein für den Reitsport in unserer Region.

von links nach rechts: Bernhard Schulze Gronover, Karl Geßmann, Bernhard Bintrup-Feldhaus, Franz-Josef Grewe

1949

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Turnier erstmals wieder in der ausverkauften Halle Münsterland ausgetragen. Da die Westfalenhalle Dortmund durch Kriegszerstörungen nicht genutzt werden konnte, organisierten wir in dieser Zeit zwei Turniere pro Jahr in Münster.

1950

Unser Turnier entwickelte sich weiter, und Prüfungen der schweren Klasse wurden in das Programm aufgenommen. Seit 1954 wird der Große Preis ausgetragen, der sich zu einer der wichtigsten Prüfungen etablierte.

Aufmarsch der Reitervereine beim Standartenwettkampf 1958

1963: Aufgrund des steigenden Interesses führten wir ein zweites Turnier im März ein, das speziell für Jugendprüfungen vorgesehen war.

Der Vorstand im Jubiläumsjahr 1996

von links nach rechts: Ludwig Reher (Geschäftsführer), Rainer Stegemann (stellvertretener Geschäftsführer), Heinz Dieckhoff-Holsen (Beisitzer), Hubert Hesker-Lengermann (Beisitzer), Bernd Schulze Brüning (Vorsitzender), Christa Middendorf (Jugendwartin), Clemens Brüggemann (Turnierleiter), Josef Geßmann (stellvertretender Vorsitzender), Christian Lütke Harmann (Beisitzer), Josef Meckmann-Dorsel (Beisitzer) Es fehlen: Dr. Johannes Lückmann (stellvertretender Vorsitzender) und Alfons Terdenge (Beisitzer)

"50 Jahre Verband der ländlichen Reit- und Fahrvereine des Kreises Münster"

Standartenträger 2018

Einritt zur Siegerehrung der Mannschaften 2018

2026

Wir feiern unser 100-jähriges Jubiläum des AGRAVIS-Cup sowie unseres Verbandes.

Der Reitsport in Münster heute

Heute sind wir eine feste Größe im regionalen und überregionalen Reitsport. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Lehrgängen und Wettkämpfen tragen wir zur Weiterentwicklung des Pferdesports bei. Insbesondere der AGRAVIS-Cup und das Jugendturnier sind Highlights in unserem jährlichen Veranstaltungskalender.

Zukunft des Reiterverbands

Wir blicken optimistisch in die Zukunft und setzen uns weiterhin für die Förderung des Reitsports ein. Neue Ausbildungsformate, eine stärkere digitale Vernetzung und nachhaltige Konzepte im Pferdesport sind zentrale Themen der kommenden Jahre. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsvereinen bleibt dabei ein essenzieller Bestandteil unserer Verbandsarbeit.

Möchtest du mehr über unsere Geschichte und aktuellen Entwicklungen erfahren? Dann schau regelmäßig auf unserer Website vorbei oder besuche eine unserer Veranstaltungen!